Klaus Eidenschink
- Organisationsberater, Coachingausbilder, Exekutive-Coach
- Senior Coach im Deutschen Bundesverband Coaching e.V. (DBVC),
- Studium der Theologie, Philosophie und Psychologie
- Verheiratet, 2 erwachsene Töchter
- Gründer und Leiter von "HEPHAISTOS, Coaching-Zentrum München", Aus- und Fortbildungsgänge für Trainer und Berater
- In der Geschäftsleitung des Gestalttherapeutischen Zentrums Würmtal
Gegenwärtige Schwerpunkte der Beratungstätigkeit:
- Beratung und Coaching des Top-Managements von großen Konzernen und mittelständischen Unternehmen in Fragen der Konfliktbewältigung, Changemanagement und der Entwicklung von Vorstands- und Geschäftsführerteams
- Coaching von Managern in komplexen Entscheidungssituationen
- Teamentwicklungen mit sogenannten "schwierigen" Teams
- Klärung von Konflikten zwischen Gruppen und Abteilungen
Zahlreiche Veröffentlichungen in diversen Zeitschriften und Büchern. Fernseh- und Radiointerviews für verschiedene deutsche Sender. Regelmäßige Vorträge auf Kongressen, Tagungen und Firmenevents. Kolumnen zu Managementthemen in verschiedenen Zeitungen, u.a. der Süddeutschen Zeitung.
Hintergrund des eigenen Beratungsstils sind langjährige Ausbildungen und Erfahrungen in humanistischen Psychotherapieverfahren, Systemtheorie, Gruppendynamik, systemischer Beratung, Organisations- und Führungspsychologie und Konfliktforschung sowie von Unmengen an erlebten Meetings und Sitzungen.
Ich bin humorvoll, schnell, unabhängig und schone - sofern nötig - niemanden.
Büro Krailling:
Lärchenstr. 24
82152 Krailling
klaus.eidenschink@eidenschink.de
Tel.: +49 89 85662246
Metatheorie der Veränderung
Wir haben über lange Jahre unser integratives Beratungskonzept entwickelt und theoretisch fundiert. Die Grundzüge dieser Metatheorie der Veränderung stellen wir auf einem eigenen Web-Portal dar. Dort finden Sie auch viele unserer Publikationen und Texte zum Download.